"Die Immobilie" gibt es nicht
Finde heraus, welche Art von Immobilie in dein Konzept passt.
Investitionen in Immobilien sind aufgrund ihrer Renditechancen ein attraktiver Bestandteil eines Anlageportfolios und bieten als Sachwert einen stabilen Schutz vor Inflation.
​
Ein mitentscheidender Faktor für die Rentabilität einer Immobilie ist, neben der Mikro-, Makro-, Meso Lage und die Bausubstanz, die Finanzierungskonstruktion, welche über den Effektivzins hinausgeht.
​
Als Makler Consultant stehe ich dir mit meinem Knowhow hinsichtlich kapitalschonenderen und lukrativeren Finanzierungskonstruktionen zur Seite.
​
Im Zuge meiner Betreuung begleite ich Sie bei den Finanzierungsverhandlungen bei Ihrer Hausbank oder bei Kreditinstituten in ganz Deutschland durch Kollegen, welche sich lediglich auf die Immobilienfinanzierung spezialisiert haben.
​
Durch Partnerschaften mit sorgfältig ausgewählten Immobilienanbietern eröffnet sich für Sie die Möglichkeit, auf vielversprechende Objekte zuzugreifen.
Das Angebot reicht von Neubauten über Bestands- und Denkmalimmobilien mit speziellen Steuervorteilen bis hin zu Pflegeimmobilien und innovativen Konzeptobjekten wie Mikro- oder Studentenapartments - deutschlandweit.
​
In der Suche nach geeigneten Immobilienanbietern und -objekten stützen Kollegen sich auf Bewertungen und Einschätzungen von Analyse- und Ratingagenturen.
Gemeinsam mit Ihnen ermitteln wir, basierend auf Ihren Anlagezielen sowie Ihren persönlichen und finanziellen Verhältnissen, welche Immobilie als Kapitalanlage am besten geeignet ist.
Ein entscheidendes Auswahlkriterium dabei ist, dass die Investition nahtlos in Ihr Leben und Ihre finanzielle Situation integriert werden kann.

Pflegeappartements
Durch unsere demographische Entwicklung bedarf es mehr altersgerechten Wohnraum.

Mikroappartements
Bezahlbarer Wohnraum, zentral gelegen und mit überdurchschnitticher Ausstattung. Faktoren, welche Studierende, Pendler und Singles parallel nachfragen.

Bestandsimmobilie
Nutze die Vorteile der größten Anlagegruppe im Wohnimmobilienbereich.

Neubau
Hohe Flexibilität in der Ausführung und Austattung. Durch modernste Energiestandards und neuestem bautechnischem Stand benötigst du weniger Rücklagen im kurz- und mittelfristigen Zeitraum.
FAQ Allgemein
Die FMU ist ein Tool, um die Rentabilität diverser bestehender und neu aufsetzbaren Anlageformen & Altersvorsorgeverträgen (aus allen Schichten der Altersvorsorge) nach Zahlen, Daten & Fakten auswerten & analysieren zu können.
Das Berechnungstool der HonorarKonzept GmbH wurde in Zusammenarbeit mit Aktuaren der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV), Versicherungs- und Finanzmathematikern sowie der HonorarKonzept GmbH entwickelt“ und durch die Aeiforia GmbH geprüft.
Vergleichsberechnungen zwischen Tarifen aus verschiedenen Vergütungswege in Deutschland (Provisions- und Honorarberatung) sind ebenfalls möglich.
Eine Finanzmathematische Untersuchung dient der Transparenz bzgl. der Rentabilität von Altersvorsorgeprodukten.
Denken Sie hier bitte aus Sicht des Auftraggebers des Vermittlers/ Beraters.
Wenn dieser ein Vertreter ist, welcher, vertraglich durch seinen Auftraggeber an eine oder einige wenige Versicherungsgesellschaften, Investmentgesellschaften oder Banken gebunden ist, macht es wahrscheinlich vertrieblich weniger Sinn machen eine solche objektive Untersuchung erstellen zu können.
Als relativ kleiner Makler muss man zum einen erweitertes Knowhow erwerben.
Die gängige Sachkundeprüfung und diverse Weiterbildungsmaßnahmen gewährleisten eine solide Basis für ein grundlegendes Verständnis des Beraters.
Spezialwissen über Produktkonstruktionen und Faktoren, wie Alpha bis Kappa Kosten müsste zusätzlich erworben und angewendet werden können.
Zudem müsste dieser Makler die Lizenzkosten solcher Tools schultern können, um überhaupt darauf zugreifen zu können.
Wenn Sie bisher noch nicht die Chance bekamen eine finanzmathematische Untersuchung zur Unterstützung Ihrer Entscheidungsfindung bzgl. Altersvorsorgeverträgen einzusehen, kommen Sie gern auf mich zu. Entweder bei Neuabschluss oder wenn der Vertrag bereits seit mehreren Jahren besteht.
Eine Finanzplanung ist eine ganzheitliche Erfassung Ihrer finanziellen Situation.
Neben einer Haushaltsrechnung erfasse ich die Vermögenssituation. Immobilienwerte und freie Grundschulden werden mit berücksichtigt.
Ich gehe ins Gespräch über Ziele und Wünsche, welche Geld kosten und plane diese in die monatlichen Ausgaben mit ein.
Entweder nutze ich für meine Empfehlungen eine erweiterte Kontenstruktur oder nutze Ihre Bestehende, sofern Sie sich dazu schon einmal Gedanken machten.
Ich setze alle Absicherungs- und Sparprodukte (von Bausparer bis Fonds- oder ETF Police) ins Verhältnis zu Ihren Möglichkeiten, individuellen Bedürfnissen und in den Vergleich mit den jeweiligen Wettbewerbern.
Was Sinn macht sollte beibehalten werden. Was nicht dem heutigen Stand genügt, kann ersetzt werden, falls notwendig. Die Prämisse hierfür ist für mich klar definiert. Es muss sich kosten-/gewinntechnisch für den Mandanten lohnen.
Der Markt ist in allen Sparten groß. Ich habe Verträge mit eher miserablen Anlagekernen gesehen, welche aufgrund von Bestandsschutz nicht angefasst werden sollten. Gleichzeitig gibt es sehr neue Tarife, welche nicht einmal das Papier Wert waren, auf dem diese vermittelt wurden.
Egal ob Sie Immobilieninvestor, Häuslebauer oder reiner Anleger über kosteneffiziente ETFs sind, habe ich in 9/10 Fällen einen Mehrwert für Sie.
TRANSPARENT
Damit meine ich, dass ich mit meinen Empfehlungen völlig transparent umgehe.
Ich erkläre Ihnen die Vor-und Nachteile aller zu besprechenden Lösungen innerhalb der Konzeptplanung.
KOSTENSENSIBEL
Dadruch, dass Finanzberatung, lange Zeit vollständig und immer noch größtenteils via Provision abgewickelt wird, hat sich der Endverbraucher scheinbar bisher nicht großartig mit Kosten befassen müssen. Er sieht, durch gesetzliche Vorgaben, vor der Unterschrift primär noch die Abschluss-und Vertriebskosten (α = Alpha).
Meiner, mittlerweile acht Jahren, Erfahrung nach werden oftmals die Verwaltungskosten (β=Beta) , Kosten auf das Deckungskapital / freie Fondsguthaben (γ= Gamma) und eventuell anfallende Stückkosten (κ = Kappa) in vorangegangenen Beratungen zu wenig fokussiert.
In meiner finanzmathematischen Untersuchung dreier Altersvorsorgeverträge, können Sie sich selbst davon selbst überzeugen.
Die Abschluss-und Vertriebskosten, lagen in alle Tarifen gleich hoch. Diese ist ohnehin gesetzlich geregelt und gedeckelt.
Entscheidend für den Unterschied in dem Beispiel von über 300.000€ sind die jeweiligen Beta- bis Kappa - Kosten geschuldet.
Sie besitzen einen Altersvorsorgevertrag und möchten vor der Rente unter die Fassade blicken?
Kommen Sie für einen ungebundenen und transparenten Vergleich gern auf mich zu.
1. Objektive Beratung
Ich bin nicht an ein bestimmtes Unternehmen in den jeweiligen Bereichen gebunden und habe daher keinerlei finanziellen Anreize bestimmte Produkte zu verkaufen.
Das ermöglicht mir eine objektive und umfassende Beratung, die auf Ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen basiert. Zusätzlich kann ich verschiedene Produkte und -anbieter vergleichen, um sicherzustellen, dass Sie bestmöglichst betreut werden.
2. Zugang zu einer größeren Auswahl an Versicherungsprodukten
Ich habe aufgrund meiner Ungebundenheit Zugang zu einer breiteren Palette von Produkten und Anbietern. Das bietet Ihnen eine größere Auswahl und ermöglicht es Ihnen, eine Police zu finden, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
3. Langfristige Beziehung
Ich baue langfristige Beziehungen zu meinen Mandanten auf und biete kontinuierliche Unterstützung und Beratung über einen längeren Zeitraum hinweg.
Sogar bei externen Diensleistern: Sie möchten bspw. eine Immobilie über Ihre Hausbank finanzieren? Nehmen Sie mich mit und ich unterstütze Sie in der Konditions-/Konstruktionsverhandlung.
Ich helfe Ihnen durch automatisierte System dabei, Ihre Versicherungspolicen regelmäßig zu überprüfen und zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie weiterhin die bestmöglichst aufgestellt sind.
4. Keine Verkaufsquoten
Ich habe keine Verkaufsquoten zu erfüllen, was es mir ermöglicht, mich vollständig auf Ihre Bedürfnisse und Ziele zu konzentrieren.
Ich bin nicht darauf angewiesen, ein bestimmtes Produkt zu vermitteln, um meine Ziele zu erreichen, sondern kann maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.
Long Story Short
Sie vergüten mich für meine Beratung erst bei Abschluss. Es gibt die Möglichkeit mich per Honorar, per Provision über die jeweilige Gesellschaft oder eine Kombination aus beidem. Eine Vermittlung via Honorar ist grundsätzlich günstiger als eine Vermittlung via Provision.
Bei der Vergütung via Provision habe ich als Berater keine Handhabe über die Abschluss- und Vertriebskosten. Bei Abschluss entsteht für mich eine Stornohaftung, je nach Gesellschaft, von 5-8 Jahren .
Bei der Vergütung via Honorar habe ich eingeschränkte Handhabe.
Bei Abschluss entsteht für mich keine Stornohaftung, dies kommt mir planerisch zu Gute.
Diesen Mehrwert für mich honoriere ich mit, im Vergleich zur Provisionsvariante, vergünstigten Abschluss- und Vertriebskosten.
Nettopolicen (Honorar) sind besonders beim langfristigen Investieren grundsätzlich effizienter als Bruttopolicen (Provision).
In Ihrer Konzeptvorstellung gehe ich konkret auf Ihren Fall ein. Sie bekommen eine Entscheidungsmatrix und meine persönliche Empfehlung, ob für Sie ein Honorar bezogen auf Ihre finanzielle Ausgangslage sinnvoller sei als Provision. Am Ende entscheiden Sie. Aber erst bei Abschluss.
Wissenswertes:
Es gibt grundsätzlich drei Arten der Beratungsvergütung in Deutschland.
1. Honorarberatung
Der Interessent bezahlt den Berater für seine Dienstleistung bspw. pro Stunde. Egal, ob der Interessent am Ende etwas abschließt oder nicht muss der Berater vergütet werden. Servicetermine und andere Dienstleistungen werden weiterhin pro Stunde via Honorar vergütet
2. Provisionsvermittlung
Die Beratervergütung wird bei Abschluss durch die Gesellschaft von den (Spar-) Beiträgen des Kunden/ Mandanten abgegolten. Servicetermine sind i.d.R. kostenfrei.
3. Honorarvermittlung
Die Beratervergütung wird vor/bei Abschluss direkt zwischen dem Mandanten und dem Berater via Honorar abgegolten. Der Berater kann nun eine Nettopolice ohne Abschluss- und Vertriebsprovision und i.d.R. günstigeren Verwaltungskosten bei Altersvorsorgeprodukten vermitteln.
Da der Honorarbereich einen noch geringen Anteil innerhalb deutscher Finanzberatung ausmacht, sind Ihnen die 1. und die 3. tendenziell unbekannt.
Ich biete sowohl eine Vermittlung via Honorar und/ oder Provision an. Auch in diesem Bereich gibt es nicht nur Schwarz und Weiß.
Die Variante 1 habe biete ich nicht an, da ich es aus Endverbrauchersicht nicht als sinnvoll erachten würde jemanden im vorab pro Stunde zu bezahlen ohne zu wissen auf welchem Qualitätsniveau mein Gegenüber arbeitet und welchen Mehrwert er mir konkret bieten kann.
Zurück zu den Provisionstarifen.
Sachversicherungen via Honorar zu erwerben, macht in meisten Fällen finanziell wenig Sinn. Das ist wohl einer der Gründe, dass es kaum Nettopolicen im Sachversicherungsbereich gibt.
Im Bereich der Altersvorsorge muss gesagt werden:
Es gibt sehr teure Fondspolicen aber auch sehr günstige im Provisionsbereich.
Sehen Sie sich die die Finanzmathematische Untersuchung unter dem Reiter "Vorsorge Dilemma an".
Zwei identische Anlageformen, welche sich lediglich in einigen Produktkosten merklich unterscheiden. Unterschied im Endkapital über 300.000€
Ich bin der festen Überzeugung, dass gute Arbeit einen Wert hat.
Ich bin jedoch gleichzeitig der Meinung, dass Transparenz und Klarheit soweit möglich kostenfrei gewährleistet werden sollte.
Desweiteren habe ich es noch nicht miterlebt, dass Interessenten diesen Service nicht wertschätzen und einen anderen Dienstleister für weitere Schritte beauftragen.
Warum sollte es anders sein? I. d. R. haben Interessenten noch nie einen echten Kostenvergleich nach Zahlen, Daten und Fakten erhalten. Vertreter haben daran wenig Interesse. Zum einen hat das Tool relativ hohe Lizenzkosten und wenn man, aufgrund seines Handelsvertretervertrags, nur gebunden vermitteln kann, ist ein transparenter Kostenvergleich nicht unbedingt "verkaufsförderlich".
Grundsätzlich unterteile ich ihre gesamt ermittelte Sparrate(n) in Kategorien.
Die Sparrate für den "Urlaub" ist ein keine wahre Sparrate. Urlaub macht zwar Spaß, ist jedoch finanziell gesehen eine Verbindlichkeit und kein Vermögenswert.
Nachdem ich im Gespräch mit meinen Mandanten die wahre Sparraten ermittel, unterteile ich diese bezogen auf die jeweiligen individuellen Ziele.
Grundsätzlich sollte ein Notgroschen von 2-3 Nettogehälter stets sofort verfügbar sein.
Falls der Notrgoschen nicht schon vorhanden ist, empfehle ich diesen zu besparen.
Für weitere kurz-, mittel-, und langfristige Ziele dient unser Gespräch über eben diese als Ausgangslage. Der Anlagezeitraum und Ihre Präferenzen bestimmen im letzten Schritt die Anlageform meiner letztendlichen Empfehlung.